Logo DKJH

Unterstützen, fördern, helfen

Dentsu leistet in Deutschland seit vielen Jahren einen gesellschaftlichen Beitrag durch soziales Engagement. 

Ursprünglich als „Carat Kinder- und Jugendhilfe e.V.“ im Jahr 1999 gegründet, trägt unser Verein seit 2016 den heutigen Namen „Dentsu Kinder- und Jugendhilfe e.V.“. Wir leisten finanzielle Unterstützung für gesundheitsfördernde Maßnahmen und unterstützen explizit Kinder und Jugendliche, die kontinuierlich bzw. über längere Zeit behindert oder erkrankt sind. 

Patenkonzept

Das Patenkonzept ist das Herzstück des Vereins: Engagierte Vereinsmitglieder betreuen die Patenkinder und setzen sich vielseitig für ihre Schützlinge ein. 

Das intensive Betreuungskonzept gilt als essentieller Teil unserer Verantwortung, um im persönlichen Kontakt die Entwicklung der Kinder in ihrem direkten Umfeld zu begleiten.

Zeit schenken

Wir engagieren uns zudem im Rahmen von zahlreichen Aktionen bei unseren Partnerorganisationen wie z.B. den Kinderhospizen Bärenherz in Wiesbaden sowie der Sternenbrücke in Hamburg,  Albatros e.V. in Wiesbaden sowie Prisma e.V. in Augsburg.

Neben dem ehrenamtlichen Einsatz unserer Mitarbeiter, bringen unsere Kollegen auch gerne ihr fachliches Know-How in den Organisationen ein. 

Vorstand

Der Verein wird von engagierten Kolleginnen und Kollegen geführt:

Vorsitzender: Thomas Biedermann
Stellvertretender Vorsitzender: Peter Eps
Schatzmeister: Klaus Kahler
Vorstand: Marlies Winter
Vorstand: Judith Weiand
Geschäftsführer: Michael Rachor
Wissenschaftlicher Beirat:
Dr. med. Jürgen Seeger

Vereinsregister-Nr: 16641 Frankfurt/Main

Projekt #ZWANZIG19

2019 feierte die Dentsu Kinder- und Jugendhilfe e.V. 20-jähriges Jubiläum. Hierfür haben wir das Projekt #ZWANZIG19 ins Leben gerufen:

Über das ganze Jahr hinweg haben wir innerhalb des Dentsu Aegis Network Germany 20 Initiativen entwickelt, die wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und Partnerorganisationen umsetzen und zum Teil auch schon umgesetzt haben.

Sei es durch finanzielle Spenden, gelaufene Kilometer oder Tatkraft – Der gemeinsame Nenner der Projekte war und ist, dass sie mit unserem 20-Jährigen sozialen Engagement zu tun haben, sich auf Kinder und Jugendliche konzentrieren und/oder unserem Verein oder einer unserer Partnerorganisationen zu Gute kommen.

Das sind unsere Initiativen

Mitglied werden und mitgestalten

Unterstützung einer guten Sache kann auf vielerlei Art und Weise passieren. Nicht immer sind es die großen Dinge, die dabei zählen. Denn jeder Beitrag bedeutet Unterstützung und jeder kann einen Teil dazu beitragen, dass den von uns betreuten Kindern Förderung zuteil wird. Unser Ziel ist die ganzheitliche Betreuung unserer Patenkinder. Sie können durch eine Spende finanzielle Hilfe leisten, so dass notwendige Hilfsmittel, Medikamente, zusätzliche Therapien oder auch Maßnahmen zur Weiterentwicklung zu einer deutlichen Verbesserung des Lebensalltags bei-tragen.

Darüber hinaus können Sie durch eine Mitgliedschaft kontinuierlich dazu beitragen, dass Förderung gemeinsam mit Ihnen stattfinden kann und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Kinder gesichert wird. Nahezu 100 Förderer haben sich bereits als Mitglieder für diesen Weg entschieden.

Sie wollen mehr über die Dentsu Kinder- und Jugendhilfe erfahren, finanzielle Hilfe leisten oder Mitglied werden? Der erste Schritt ist immer der Kontakt:

Kontakt
Unsere Partnerorganisationen

Albatros

Albatros e.V. ist eine Interessengemeinschaft von Eltern mit behinderten und nicht behinderten Kindern, die in Wiesbaden ansässig ist. Der Verein fördert den Erfahrungsaustausch und die Beratung betroffener Eltern und erarbeitet Lösungsmöglichkeiten. Der Verein sichert Spendenmittel, damit Familien mit behinderten Kindern durch Pflegepersonen entlastet werden können und hilft, die soziale Isolation von Familien mit behinderten Kindern zu überwinden.

Mehr erfahren

Bärenherz

Die Initiative Bärenherz unterhält ein in Wiesbaden ansässiges Kinderhospiz. Hier finden Kinder und Jugendliche, die lebensverkürzend erkrankt sind, eine “Herberge”. Die ganze Familie des erkrankten Kindes erfährt dort Entlastung, Unterstützung, Beratung und Begleitung. Am 27.11.2008 wurde die Bärenherz Stiftung mit einem Bambi ausgezeichnet.

Mehr erfahren

Prisma e.V.

Prisma e.V. bietet seit 1984 Familien, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen differenzierte Hilfe – und Betreuungsformen an.
Mehr erfahren

Sternenbrücke

Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke ist eine 2003 eröffnete Palliativeinrichtung in Hamburg-Rissen für unheilbar erkrankte junge Menschen bis zu einem Alter von 27 Jahren. Im Kinderhospiz können die jungen Menschen gemeinsam mit ihren nächsten Angehörigen aufgenommen werden. Zudem werden die Familien nicht nur in der letzten Lebensphase ihres Kindes, sondern auch auf dem oft viele Jahre dauernden Krankheitsweg im Rahmen der Entlastungspflege begleitet. Auch nach dem Verlust ihres Kindes hilft die Sternenbrücke verwaisten Familien bei der Trauerbegleitung.

Mehr erfahren